Skip to main content

Wir sind ein deutsches Testprotal – Wir machen den Hüttenschlafsack Test. 

Ein Hüttenschlafsack gilt als der beste Begleiter des Wanderes. Er ist leicht und hat ein kleines Packmaß. Wir zeigen Ihnen in unserem Hüttenschlafsack Test welches Modell sich für die verschiedensten Einsatzbereiche eignet. Im großen Schlafsack Test bleibt kein Modell verschohnt. Vorab möchten wir Sie darüber Informieren, dass die auf der Website empfohlenen Schlafsäcke noch ausschließlich Produktplatzierungen sind und wir daran arbeiten, die Schlafsäcke zu testen! Wenn Sie noch weitere, untersuchte Modelle auserhalb der Tabelle sehen wollen, klicken Sie bitte hier.

1234
Mivall Schlafsack Sommer Seide Top
Modell Mivall Patrol ultraleicht, klein, warm SommerschlafsackBrave Era 100% Mulberry SeideBahidora Hüttenschlafsack aus MikrofaserPremium-Deckenschlafsack, leicht Schlafsack mit Reißverschluss
Preis

38,00 € 42,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

137,89 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

27,90 €

Amazon's Choice für "hüttenschlafsack"

ab 25,29 € 25,49 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Testergebnis

94.75%

"Hüttenschlafsack mit Füllung"

96.75%

"Seide unschlagbar"

87.25%

"Der Begleiter"

80.75%

"Preis-Knaller"

Bewertung
MaterialPolyesterSeideMikrofaserPolyester
FüllungMikrofaserKeineKeineHohlfaser
AußenmaterialPolyester--170T Polyester
Futterdichte65 g/m²--200 g/m²
Temperaturbereich16°C ❘ 13°C--+15°C ❘ +10°C ❘ -3°C
Packmaß (in cm)22 x 14cm-20 x 10cm40 x 20cm
Netto-Gewicht700g170g300g948g
Reisverschluss--
Waschen30°C-30°C-
Preis

38,00 € 42,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

137,89 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

27,90 €

Amazon's Choice für "hüttenschlafsack"

ab 25,29 € 25,49 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Detailszum AngebotDetailsNicht VerfügbarDetailsNicht VerfügbarDetailszum Angebot
Der Hüttenschlafsack Test- ein leichter Schlafsack als Begleiter?

Dieser Schlafsacktyp zeichnet sich oft durch seine Leichtigkeit und Packgröße aus. Er wird oft auch Jugendherbergsschlafsack,Innletschlafsack oder Reiseschlafsack genannt. Auch der Name ultraleicht Schlafsack wird hier oft benutzt. Der Hüttenschlafsack ist meistens ungefüttert und aus einfachem Stoff, was ausschlieslich hygienischen Zwecken dient. Bei gewissen Modellen kann ein Kissenfach im Kopfbereich integriert sein. Manchmal lässt sich auch dass Kopfteil zu einem formen,sodass Sie im Handumdreh einen Schlafsack mit Kissen haben. In unserem Hüttenschlafsack Test haben wir auch ein paar gefütterte Modelle miteinbezogen. Diese fallen zwar streng genommen nicht mehr in die Kategorie Hüttenschlafsack, wir fanden jedoch, dass diese Modelle auch im selben Einsatzgebiet in Frage kommen könnten. Der Hüttenschlafsack ersetzt in Jugendherbergen, Berghütten und Naturfreunde-Häusern Laken und Bezüge. Er eigent sich also perfekt wenn Sie ein Reisender, Wanderer oder Byker sind und in einer Unterkunft nächtigen, in der es keine Frischen Bettbezüge oder Laken gibt.

 

Es ist also zu beachten, dass sich die verschiedenen Modelle nicht für kalte Nächte oder als Outdoorschlafsack eignen. In warmen Sommernächten kann der Hüttenschlafsack dagegen als Sommerschlafsack genutzt werden. Der Aufbau einen Hüttenschlafsacks ist recht simple. Meistens werden mehrere Laken aus Baumwolle, Microfaser oder Merinwolle zusammengenäht. Die etwas hochwertigeren Modelle sind aus Seide gefertigt und sind in unserer Kategorie Hüttenschlafsack Seide zu finden. Falls sie von ihrem Hüttenschlafsack eine wärmende Funktion erwarten, kann eine zweite oder mehrere Schichten dabei helfen. Hüttenschlafsäcke sind oft klein Verpackt sodass man sie einfach an den Rucksack oder sogar die Hose hängen kann. Aus diesem Grund findet man sie auch häufig unter der Kategorie: „schlafsack kleines Packmaß.“ Wir haben für diesen Fall ein paar gefüllte Schlafsäcke für Sie eingebaut, die auch als Hüttenschlafsack verwendet werden können. Allerdings sind diese meistens größer und schwerer.

Der Hüttenschlafsack hat oft eine rechteckige Form um beim Schlafen nicht einzuengen. Somit ist gewährleistet, dass man genug freiraum im Schlafsack hat. Auch nachtaktivere Menschen können sich hier gut ausleben.

Das passende Material für den Hüttenschlafsack

Beim Hüttenschlafsack kaufen spielt das Material neben Farbe und Form eine der wichtigsten Rollen. Doch für welches Material sollte man sich entscheiden. Ein hochwertiger Hüttenschlafsack aus Seide, oder doch einen aus Baumwolle, Mikrofaser, Thermolite oder Fleece werden sich hier viele fragen. Beachten sollten Sie hierbei immer Ihr Reiseziel und den damit verbundenen Einsatzort des Hüttenschlafsacks. Auch wenn der Hüttenschlafsack oft Sommerschlafsack genant wird sollten Sie Ihr eigenes Kältempfinden beachten. Falls Sie auf gewisse Materialien oder Stoffe allergisch reagieren sollten Sie darauf beim Schlafsack kaufen achten. Wir gehen dem ganzen in unserem Hüttenschlafsack Test auf den Grund.

Hüttenschlafsack Seide

Zuallererst achten Sie hier bitte auf die Herstellerangaben. Bei Seide unterscheidet man zwischen Naturseide und Satin! Satin ist der Name einer Stoffverbindung. Diese wird entweder aus reinen Seidenfäden oder aus Kunstfaser hergestellt. Es handelt sich hierbei um einen dichtgewebten Stoff mit einer glattenund glänzenden Oberfläche. Satinstoff kann aus Baumwolle, Polyester, Viskose, Seide oder einer Mischung daraus hergestellt werden. Ist in dem Satinstoff beispielsweise Baumwolle enthalten, hat der Hüttenschlafsack dadurch wieder eine andere Funktion als einer aus reiner Seide. Beim Hüttenschlafsack Test können Sie daher die Kategorie Material Hüttenschlafsack Seide 100% auswählen.

 

In wärmeren Gegenden eignet sich ein Hüttenschlafsack aus Seide bestens. Seide hat eine Wärme absorbierende Funktion. Somit kann der Hüttenschlafsack aus Seide Sie vom schwitzen abhalten und istr damit ein guter Kandidat für den Sommerschlafsack. Wenn Sie sowieso schon eine Person sind, die im Schlaf leicht schwitzt macht der Griff zur Seide Sinn. Auch Warmblüter denen es in der Nacht schnell zu warm wird sind hier natürlich mitinbegriffen. Der Hüttenschlafsack aus Seide kann auch als Seideninlett bzw Schlafsack inlett benutzt werden. Seidenschlafsäcke sind oft mit dem Begriff leichter Schlafsack oder Ultraleichtschlafsack zu verbinden da Seide leichter ist als andere. Generell ist ein Seidenschlafsack hochwertiger was sich auch im Preis bemerkbar macht. Seindschlafsäcke sind meist teurer als welche aus Satin oder generell andere Materialien. Den hochwertigeren Materialunterschied merkt man jedoch meistens auch sehr schnell.

Hüttenschlafsack Baumwolle (Cotton)

Sie frieren Nachts sehr schnell und brauchen einen Hüttenschlafsack der Sie auch ein wenig warm hält? Dann ist der Hüttenschlafsack aus Baumwolle genau das richtige für Sie. Modelle aus Baumwolle (eng: Cotton) sind bei den Verbrauchern sehr beliebt. Der Baumwollschlafsack ist dafür bekannt die passende Wärme abzuliefern. Baumwolle ist ganz klar wärmer als Seide dafür auch schwerer. Im Vergleich zum Fleece ist der Hüttenschlafsack aus Baumwolle leichter dafür aber weniger Wärmespeichernd. Baumwolle ist Atmungsaktiv. Das hat zur Folge, dass Feuchtigkeit welche auch durch Schweiß entstehen kann, besser reguliert wird. Grundsätzlich sind Hüttenschlafsäcke aus Baumwolle pflegeleicht und stabil. Der Baumwollschlafsack wird nicht nur durch sein weiches Gefühl vermehrt bei Babys und Kindern eingesetzt, sondern auch durch seine bessere Wärmespeicherung. Mehr Modelle finden Sie in unserer Kategorie Hüttenschlafsack Baumwolle.

Hüttenschlafsack Mikrofaser

Als Mikrofasern werden solche Fasern bezeichnet, die noch feiner als Seide sind. Im vergleich zu Baumwolle sind sie dreimal feiner. Mikrofasern gewinnt man Überwiegend aus Polyester, Viscose oder Teflon. Stoffe aus Mikrofasern tragen sich meistens angenehm und fühlen sich weich an. Dabei sind Mikrofasern aus Polyester oder Polyamid wasserfest, wobei sie Wasserdampf durchlassen und damit Atmungsaktiv sind. Mikrofasern sind also perfekt im Wanderbereich. Allerdings verotten die Mikrofaserstoffe nicht und sind damit nicht umweltfreundlich.

Den Mikrofaserschlafsack findet man also oft unter der Kategorie: „leichter Schlafsack“ oder „Ultraleichtschlafsack“. Er hat seine Vorteile im Gewicht. Bei Mikrofaserschlafsäcken sollten Sie vorallem auf den Hersteller achten, da jeder andere Mikrofasern verwendet. In unserem Schlafsack Test haben wir die verschiedenen Hersteller untersucht.

Hüttenschlafsack Fleece

Im Fleece Hüttenschlafsack Test fanden wir heraus das der Hüttenschlafsack aus Fleece der passende Schlafsack für die Warmduscher unter uns ist. Er kann die Temperatur im Schlafsack fast bis zu 10°C erhöhen. Wer also Nachts gerne etwas wärmer Schläft fühlt sich hier wohl. Im Sommer kann der Hüttenschlafsack aus Fleece vorallem als Sommerschlafsack punkten. Er kann auch auserhalb von Hütten, Zelten oder Jugendherbergen eingesetzt werden. Aus diesem Grund wird er auch oft in die Kategorie:“Outdoorschlafsack“ gesteckt. Wir von schlafsack-tester haben uns bei den Outdoorschlafsäcken allerdings auf gefütterte, oft wasserfeste Schlafsäcke spezialisiert. Denn auch in der wärmsten Sommernacht kann es plötzlich anfangen zu regen.

Die passende Schlafsackgröße

Die richtige Größe ist ein wichtiches Kriterium und kann beim Schlafsack kaufen schnell zu einem großem Problem werden. Die Schlafsackgröße ist gerade deshlab so wichtig da sie stark mit der Wärmeisolation des Schlafsacks zusammenhängt und beim Schlafsack Test somit nicht wegzudenken. Ein Kind oder kleiner Mensch würde in einem Erwachsenenschlafsack schnell anfangen zu frieren da der Wärmeverlust durch die übergröße viel zu hoch ist. Und ein überdurchschnittlich großer Mensch im Kinderschlafsack macht noch weniger Sinn. Wie Sie ganz einfach Ihre passende Schlafsackgröße finden zeigen wir Ihnen hier.

Tipp & Tricks
  1. Schlafsack Einsatzbereich wählen
  2. Temperatur wählen:  warm, kalt, Sommerschlafsack, Winterschlafsack
  3. Modell auswählen:
    bei Wärrme   =    Hüttenschlafsack/ Seidenschlafsack
    bei Kälte        =     Daunenschlafsack/ Mumienschlafsack 
    Im Sommer   =     Seidenschlafsack/ Hüttenschlafsack
    Im Winter      =     Daunenschlafsack/ Biwakschlafsack
    Outdoor        =     Biwaksack/ wasserbeständiger Schlafsack
  4. Material und Füllung wählen:
  5. bei Wärrme   =     Seide
    bei Kälte         =     Daunen
    Im Sommer    =     Seide, Baumwolle
    Im Winter       =     Daunen, Fleece, Baumwolle
    Outdoor         =     Polyester

Ein Hüttenschlafsack oder Seidenschlafsack kann auch als Inlett benutzt werden.

Darauf sollten Sie beim Schlafsack kaufen achten!

Beim Hüttenschlafsack kaufen sollten Sie zuallerst auf das verwendete Material achten. Wie gelernt, hängt das Material mit dem Einsatzort zusammen. Es nützt nichts, einen Hüttenschlafsack aus Seide für Outdooraktivitäten zu benutzen. Seien Sie sich also bewusst, wo Sie mit dem Hüttenschlafsack schlafen werden. Als nächstes ist die Größe zu beachten, zwecks der Wärmeisolation. Hierzu finden sie mehr im Menug Blog&Info. Ein weiters wichtiges Kriterum ist der jeweilige Hersteller und Kundenrezessionen zum Produkt. Verlassen Sie sich nicht nur auf Herstellerangaben. Wir von schlafsack-tester hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Hüttenschlafsack Test helfen konnten.